Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Beförderung.

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Beförderung.

Gültigkeitsdatum: 1. Februar 2025

Artikel 1. ZWECK UND ANNAHME DER BEDINGUNGEN

1.1. Zweck: Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Nutzung der Softwareanwendung von Cabbik (die „APP“) und der Website www.cabbik.com (die „Website“), Eigentum von Eurocab Travel SL mit USt-IdNr. B16587370 (im Folgenden „Cabbik“).

1.2. Annahme: Durch den Zugriff auf und die Nutzung unserer APP und/oder Website erkennen Sie („Kunde“) an, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert zu haben und verpflichten sich, alle ihre Bestimmungen einzuhalten. Cabbik behält sich das Recht vor, diese Bedingungen jederzeit zu ändern.

Artikel 2. ZUGANG UND NUTZUNG DER PLATTFORM

2.1. Registrierung: Der Zugang und die Nutzung der „APP“ oder der „Website“ zur Buchungsverwaltung können eine Registrierung durch den Kunden erfordern. Die vom Kunden eingegebenen Daten müssen korrekt, aktuell und wahrheitsgemäß sein.

2.2. Vertraulichkeit: Der Kunde ist jederzeit für die sichere Aufbewahrung seiner Passwörter und Zugangsdaten verantwortlich und haftet für alle Schäden, die aus deren missbräuchlicher Verwendung entstehen.

2.3. Mitteilungen: Der Kunde erhält Buchungsbestätigungen und Details per E-Mail. Es liegt in der Verantwortung des Kunden, die Richtigkeit seiner Buchungsdaten zu überprüfen.

Artikel 3. BUCHUNGSPROZESS UND ART DER DIENSTLEISTUNG

3.1. Vermittlung: Cabbik handelt als Vermittler im eigenen Namen bei der Beauftragung von Beförderungsdienstleistungen. Die Erbringung der Beförderungsdienstleistungen liegt in der alleinigen Verantwortung der Drittanbieter oder Fahrer, die mit Cabbik zusammenarbeiten.

3.2. Rechtlicher Rahmen: Cabbik ist als Reisebüro gegründet, besitzt die entsprechende behördliche Genehmigung und verfügt über eine aus seiner Tätigkeit abgeleitete Berufshaftpflichtversicherung.

3.3. Verbindlicher Vertrag: Der Dienstleistungsvertrag gilt als verbindlich, sobald die Zahlung korrekt abgewickelt wurde und Cabbik die Buchungsbestätigung ausgestellt hat.

3.4. Stornierung durch Cabbik: In dem außergewöhnlichen Fall, dass der zugewiesene Betreiber die angeforderte Dienstleistung aufgrund höherer Gewalt nicht erbringen kann, wird der Kunde informiert und der volle Betrag über dasselbe Zahlungssystem zurückerstattet, wodurch das Unternehmen von jeder weiteren Verpflichtung gegenüber dem Kunden befreit ist.

3.5. Fahrzeugersatz: Sollte aus betrieblichen Gründen das exakt angeforderte Fahrzeug nicht verfügbar sein, behält sich Cabbik das Recht vor, die Dienstleistung mit einem oder mehreren Ersatzfahrzeugen durchzuführen, wobei stets eine gleiche oder höhere Kategorie und die Gesamtkapazität für Passagiere und Gepäck der ursprünglichen Buchung ohne zusätzliche Kosten für den Kunden garantiert wird.

Artikel 4. PFLICHTEN DES KUNDEN UND VERWALTUNG DER BUCHUNGSDATEN

4.1. Richtigkeit der Informationen: Der Kunde ist allein und ausschließlich für die Wahrhaftigkeit und Richtigkeit aller während des Buchungsprozesses gemachten Angaben verantwortlich. Cabbik erbringt die Dienstleistung streng auf der Grundlage der in der bestätigten Buchung enthaltenen Informationen.

4.2. Koordination der Abholung entsprechend der Flugankunft:

4.3. Folgen falscher Kontaktdaten: Jedes Problem, das sich aus falschen Kontaktdaten (falsche Telefonnummer usw.) ergibt und die Kommunikation verhindert, liegt in der Verantwortung des Kunden und kann als „Nichterscheinen“ (No-Show) gewertet werden.

Artikel 5. TARIFE UND ZAHLUNGSMETHODEN

5.1. Tarife: Der bei der Angabe von Abhol- und Zielort angezeigte Preis ist der Endpreis, es sei denn, es entstehen zusätzliche Kosten durch Änderungen während der Fahrt oder zusätzliche Wartezeiten.

5.2. Zahlungsmethoden: Kreditkarten, Debitkarten und PayPal werden akzeptiert. Andere Zahlungsmethoden wie „VORAUSBUCHUNG“ unterliegen den spezifischen Bedingungen, die während des Buchungsprozesses angegeben werden.

Artikel 6. GEPÄCK UND FAHRGÄSTE

6.1. Erlaubtes Gepäck: Jeder Fahrgast hat das Recht, einen aufgegebenen Koffer (max. kombinierte Abmessungen 158 cm) und ein Handgepäckstück kostenlos mitzuführen. Jedes Gepäck, das dieses Limit überschreitet, muss als „Extra“ deklariert und gebucht werden.

6.2. Haustiere: Haustiere sind nur in ihrer geeigneten Transportbox und wenn sie in der Buchung als „Haustier“ deklariert wurden, erlaubt.

Artikel 7. WARTEZEITREGELUNG

7.1. Bei Abholungen am Flughafen: Eine kostenlose Wartezeit von 60 Minuten ab der tatsächlichen Landezeit des Fluges ist inbegriffen.

7.2. Bei Abholungen an Adressen/Hotels: Eine kostenlose Wartezeit von 15 Minuten ab der geplanten Abholzeit ist inbegriffen.

7.3. Zusätzliche Wartezeit: Nach Überschreiten der kostenlosen Wartezeiten behält sich das Unternehmen das Recht vor, Gebühren für zusätzliche Wartezeit zu erheben oder, falls der Kunde nicht erreichbar ist, die Dienstleistung als „Nichterscheinen“ zu deklarieren.

Artikel 8. STORNIERUNGS- UND ÄNDERUNGSBEDINGUNGEN

8.1. Kommunikationskanal: Alle Anfragen müssen per E-Mail an info@cabbik.com oder über den WhatsApp Business Chat erfolgen. Datum und Uhrzeit des Eingangs der Nachricht bestimmen die Anwendung der Bedingungen.

8.2. Allgemeine Stornierungsbedingungen:

  • a) Mehr als 24 Stunden im Voraus: 100% Rückerstattung.

  • b) Weniger als 24 Stunden im Voraus: 100% Stornogebühr (keine Rückerstattung).

8.3. Kulanzzeitraum für Buchungsfehler: Es wird ein universeller Kulanzzeitraum von 15 Minuten gewährt, der für alle Buchungen gilt, unabhängig davon, wie weit im Voraus sie getätigt werden. Dieser Zeitraum beginnt unmittelbar nach der Buchungsbestätigung und dient ausschließlich dazu, dem Kunden eine Stornierung mit 100%iger Rückerstattung zu ermöglichen, um offensichtliche Fehler im Kaufprozess zu korrigieren. Nach Ablauf dieses Zeitraums gelten die allgemeinen Stornierungsbedingungen gemäß Punkt 8.2.

8.4. Buchungsänderungen: Änderungsanfragen unterliegen immer der Verfügbarkeit und möglichen Tarifanpassungen.

8.5. Einheitliche Regelung für Flugvorfälle (Verspätungen und Annullierungen)

8.5.1. Allgemeiner Grundsatz: Jede Stornierung, kurzfristige Änderung oder Nichterscheinen des Kunden aufgrund einer Flugverspätung oder -annullierung unterliegt der allgemeinen Stornierungsrichtlinie (Klausel 8.2). Da dies mit weniger als 24 Stunden Vorankündigung geschieht, wird eine 100%ige Stornogebühr erhoben und die Buchung ist nicht erstattungsfähig.

8.5.2. Grundlage der Regelung: Diese Regelung basiert auf den Rechten des Passagiers auf Entschädigung durch die Fluggesellschaft und/oder ihre Reiseversicherung. Entschädigungen, die in Verordnungen wie (EG) Nr. 261/2004 vorgesehen sind, sollen unter anderem die direkten und indirekten Kosten des Passagiers decken, wie z.B. nicht erstattungsfähige Transferdienste.

8.5.3 Verpflichtung von Cabbik: Die Verantwortung von Cabbik besteht darin, mit größter Professionalität zu handeln und dem Kunden die offizielle Rechnung und alle notwendigen Unterlagen zur Verfügung zu stellen, die die Buchung und Zahlung der nicht in Anspruch genommenen Dienstleistung belegen, damit er seinen Anspruch effektiv geltend machen und die entsprechende Entschädigung von der Fluggesellschaft oder seiner Versicherungsgesellschaft erhalten kann.

8.5.4. Änderungsantrag für einen Alternativflug: Wird der Kunde auf einen neuen Flug umgebucht und beantragt eine Anpassung der Dienstleistung, wird Cabbik den Antrag als Standardänderung behandeln (vorbehaltlich Verfügbarkeit und möglicher Tarifanpassungen gemäß Klausel 8.4). Die Annahme der Änderung hebt den nicht erstattungsfähigen Charakter der ursprünglichen Buchung nicht auf, wenn die Dienstleistung letztendlich nicht erbracht werden kann.

8.5.5. Informationen von Interesse für den Kunden: Fluggastrechte gegenüber der Fluggesellschaft

Die folgenden Informationen dienen nur zur Orientierung und stellen keine Rechtsberatung dar. Cabbik stellt sie als Service zur Verfügung, um unseren Kunden bei der Bewältigung von Vorfällen zu helfen, die von Dritten verursacht wurden.

Im Falle einer Flugannullierung mit Ursprung in der EU oder mit Ziel in der EU, die von einer EU-Fluggesellschaft durchgeführt wird, legt die Verordnung (EG) Nr. 261/2004 wichtige Rechte für Passagiere fest, darunter:

1. Recht auf Rückerstattung oder anderweitige Beförderung: Die Fluggesellschaft ist verpflichtet, Ihnen eine Rückerstattung der Ticketkosten oder einen Alternativflug anzubieten.

2. Recht auf finanzielle Entschädigung: Zusätzlich hat der Passagier Anspruch auf eine feste finanzielle Entschädigung zwischen 250 € und 600 €, abhängig von der Flugdistanz.

Diese finanzielle Entschädigung ist speziell dafür vorgesehen, die dem Passagier entstandenen Schäden zu mildern, einschließlich bereits entstandener und nicht erstattungsfähiger Kosten wie unserem Transferservice.

Daher empfehlen wir Ihnen dringend, sich nach einer Annullierung direkt an Ihre Fluggesellschaft zu wenden, um die Einhaltung Ihrer Rechte zu fordern. Die Rechnung für unsere Dienstleistung, die wir Ihnen zur Verfügung stellen, ist ein gültiges Dokument, das Sie in Ihren Anspruch aufnehmen können, um den Betrag zurückzufordern.

Artikel 9. Nichterfüllung der Bedingungen bei der Abholung

9.1. Nichterfüllung der Bedingungen bei der Abholung: Ist der Kunde anwesend, erfüllt aber nicht die Buchungsbedingungen (z. B. mehr Passagiere/Gepäck als deklariert usw.), was eine legale und sichere Erbringung der Dienstleistung verhindert, wird der Fahrer die Beförderung verweigern. Die Buchung wird als „Nichterscheinen“ (No-Show) aufgrund eines Vertragsbruchs durch den Kunden behandelt, mit einer 100%igen Stornogebühr.

9.2. Option für ein zusätzliches Fahrzeug: Als Alternative zur in Punkt 9.1 beschriebenen Stornierung wird dem Kunden, vorbehaltlich der Verfügbarkeit, die Möglichkeit geboten, ein zusätzliches Fahrzeug für den Transport der überzähligen Passagiere oder des Übergepäcks zu buchen. Diese zweite Dienstleistung wird separat zum zum Zeitpunkt der Anfrage geltenden Tarif in Rechnung gestellt und muss vom Kunden bezahlt werden. Die Buchung dieses zusätzlichen Fahrzeugs entbindet nicht von der vollständigen Bezahlung der ursprünglichen Dienstleistung, da die Nichteinhaltung der angegebenen Bedingungen in der Verantwortung des Kunden liegt.

Artikel 10. DIENSTLEISTUNGSSTANDARDS UND VERHALTEN AN BORD

10.1. Qualitätsverpflichtungen: Cabbik verpflichtet sich, ein sauberes und sicheres Fahrzeug sowie einen Fahrer mit professionellem Auftreten und sicherem Fahrverhalten bereitzustellen.

10.2. Verhaltensregeln für den Kunden: Der Verzehr von Speisen, alkoholischen Getränken oder das Rauchen ist nicht gestattet. Der Kunde muss sich respektvoll verhalten. Ein schwerwiegender Verstoß gegen diese Regeln kann zur Beendigung der Dienstleistung mit einer 100%igen Stornogebühr führen.

10.3. Reklamationen: Reklamationen, die zu einer Entschädigung berechtigen, müssen auf einer nachweisbaren Verletzung der „Qualitätsverpflichtungen“ (10.1) beruhen. Beschwerden aufgrund persönlicher Vorlieben (Musik, Gespräch usw.) berechtigen den Kunden nicht zu einer Entschädigung.

Artikel 11. MIETSERVICE FÜR KINDERRÜCKHALTESYSTEME (KRS)

11.1. Buchung und gesetzliche Verpflichtung: Der Kunde kann die Miete eines KRS gegen eine zusätzliche Gebühr anfordern. Die Verwendung eines KRS ist bei Überlandfahrten für Kinder unter 135 cm gesetzlich vorgeschrieben.

11.2. Vorgehen bei Nichterfüllung durch Cabbik:

  • a) Bei Stadtfahrten: Wird der bezahlte KRS nicht bereitgestellt, wird nur die Mietgebühr des Sitzes zurückerstattet.

  • b) Bei Überlandfahrten: Kann der vorgeschriebene KRS nicht bereitgestellt werden, kann die Dienstleistung nicht erbracht werden und der Kunde hat Anspruch auf eine 100%ige Rückerstattung des Gesamtbetrags.

Artikel 12. TREFFPUNKT UND ABHOLVERFAHREN AM FLUGHAFEN

12.1. Allgemeines Verfahren
Das genaue Abholverfahren für jede Dienstleistung wird in der Buchungsbestätigung detailliert beschrieben. Es liegt in der Verantwortung des Kunden, die Anweisungen für die gebuchte Dienstleistung zu befolgen. Die Standardverfahren werden im Folgenden beschrieben:

12.2. Verfahren für den "Taxi-Service"
Der Kunde muss sich am offiziellen Schalter von Cabbik in der Ankunftshalle melden. Dort wird das Büropersonal seine Ankunft bearbeiten, ihm vor Ort ein verfügbares Fahrzeug und einen Fahrer zuweisen, und ein Mitarbeiter wird den Kunden vom Schalter zum Fahrzeug begleiten, um die Fahrt zu beginnen.

12.3. Verfahren für den "Van- und Kleinbus-Service"
Bei diesem Service ist das Fahrzeug vorab zugewiesen und wartet im regulierten Bereich des Flughafens ("Wartebereich"). Der Kunde muss sich am Schalter von Cabbik melden, um seine Ankunft zu registrieren. Nach der Identifizierung fordert unser Personal das Fahrzeug an, in den Abholbereich des Terminals zu fahren. Ein Mitarbeiter wird dem Kunden seinen Fahrer vorstellen oder ihn zum genauen Treffpunkt im Terminal begleiten.

12.4. Verfahren für den "Black-Service" (Premium Meet & Greet)

Der "Black-Service" ist die einzige Kategorie, die einen exklusiven und personalisierten "Meet & Greet"-Empfangsservice beinhaltet, um ein reibungsloses und stressfreies Erlebnis zu gewährleisten.

Bei diesem Service passt sich der Treffpunkt den Bedürfnissen des Kunden an. Ein Fahrer oder ein Mitarbeiter wird mit einem Schild mit dem Namen des Kunden am günstigsten Ort warten, sei es im Gepäckausgabebereich oder an unserem bevorzugten Punkt in der öffentlichen Ankunftshalle.

Das genaue Verfahren und der Treffpunkt werden vorab mit dem Kunden bestätigt und in der Buchungsbestätigung detailliert angegeben. In jedem Fall wird der Kunde direkt zum Fahrzeug begleitet, das sich auf dem VIP-Parkplatz befindet, ohne dass er sich zum allgemeinen Schalter begeben muss.

12.5. Folgen bei Nichtbefolgung des Abholverfahrens: Wenn der Kunde das festgelegte Abholverfahren nicht befolgt und infolgedessen innerhalb der kostenlosen Wartezeiten keinen Kontakt herstellt, wird die Situation als "Nichterscheinen" (No-Show) behandelt und die entsprechenden Stornierungsbedingungen werden angewendet.

Artikel 13. ZUSÄTZLICHE UND RECHTLICHE KLAUSELN

13.1. Fundsachen: Cabbik haftet nicht für verlorene Gegenstände. Wird ein Gegenstand gefunden, wird der Kunde kontaktiert. Der Kunde übernimmt alle Kosten für die Wiedererlangung oder den Versand.

13.2. Hausrecht: Der Fahrer kann die Beförderung von Fahrgästen unter sichtbarem Einfluss von Alkohol/Drogen oder bei gewalttätigem/beleidigendem Verhalten verweigern, wobei eine 100%ige Stornogebühr anfällt.

13.3. Anwendbares Recht und Gerichtsstand: Dieser Vertrag unterliegt dem spanischen Recht. Für alle Streitigkeiten unterwerfen sich die Parteien den Gerichten von Palma de Mallorca.

13.4. Geistiges Eigentum: Alle Inhalte der Website und der APP sind Eigentum von Cabbik.

13.5. Vollständige Vereinbarung: Dieses Dokument stellt die gesamte Vereinbarung zwischen den Parteien dar.

13.6. Salvatorische Klausel: Sollte eine Klausel für nichtig erklärt werden, bleibt der Rest des Vertrages in Kraft.

Esta web utiliza cookies para analítica digital, mejorar su experiencia de usuario y personalización de publicidad. Puede consultar nuestra política de cookies aquí.